Seit drei Jahren vereinen sie nicht nur genossenschaftliche Bankerinnen und Banker, sondern auch Mitarbeitende aus anderen Genossenschaften aus Bayern und Baden-Württemberg. Was einst als GENO-Winterspiele begann, hat sich mittlerweile als sommerliches Highlight etabliert:
Rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten an zwei Tagen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an, feiern gemeinsame Erfolge und erleben unvergessliche Momente.
Abseits der sportlichen Herausforderungen lädt das Sponsorendorf zum Netzwerken ein – mit kostenfreien Getränken und Snacks für die nötige Stärkung zwischendurch.
Wer zwischen den Wettkämpfen entspannen möchte, kann sich im Beachclub eine Auszeit gönnen und einfach das besondere Flair der GENO-Sommerspiele genießen. Den krönenden Abschluss bilden die Partys am Abend, bei denen gemeinsam gefeiert wird – ganz im Sinne des einzigartigen Wir-Gefühls der genossenschaftlichen Gemeinschaft.
Wer zusätzlich noch einmal wissen möchte, warum es sich lohnt, bei den GENO-Sommerspielen mitzumachen,
findet die Antworten im "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt": Schaut gerne einmal in den Artikel rein!
Die GENO-Sommerspiele 2025 werden durch die großzügige, finanzielle Unterstützung der nachfolgenden Sponsoren sowie der beiden oben genannten Verbände finanziert.